Was ist liebesgrüße aus moskau?

Liebesgrüße aus Moskau

Liebesgrüße aus Moskau (Originaltitel: From Russia, with Love) ist der fünfte Roman aus der James-Bond-Reihe von Ian Fleming, veröffentlicht im Jahr 1957. Er wurde 1963 als zweiter Film der James-Bond-Reihe verfilmt.

Handlung:

Der Roman dreht sich um einen Plan der russischen Geheimorganisation <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/SMERSH">SMERSH</a>, James Bond zu töten. Sie locken ihn mit einer vermeintlichen Liebesaffäre und einer hochmodernen Dechiffriermaschine, dem <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Lektor">Lektor</a>, in die Falle. Tatiana Romanova, eine SMERSH-Agentin, soll Bond verführen und den Lektor an ihn übergeben, unwissentlich, dass sie als Köder dient.

Hauptfiguren:

  • James Bond: Der britische Geheimagent 007, bekannt für seine Schlagfertigkeit, sein Können und seine Vorliebe für schnelle Autos und schöne Frauen.
  • Tatiana Romanova: Eine SMERSH-Agentin, die als Köder für Bond eingesetzt wird.
  • Rosa Klebb: Eine sadistische SMERSH-Offizierin, die den Plan zur Tötung Bonds leitet.
  • Red Grant: Ein psychopathischer Killer, der von SMERSH engagiert wurde, um Bond zu töten.

Themen:

  • Kalte Krieg: Der Roman spielt vor dem Hintergrund des <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kalte%20Krieg">Kalten Krieges</a> und spiegelt die Spannungen und das Misstrauen zwischen Ost und West wider.
  • Spionage: Der Roman behandelt das Thema <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Spionage">Spionage</a> mit all ihren Facetten, einschließlich Täuschung, Verrat und Gewalt.
  • Liebe und Verrat: Die Beziehung zwischen Bond und Tatiana ist von <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Liebe">Liebe</a> und <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verrat">Verrat</a> geprägt, da Tatiana zunächst nur als Köder dient.

Verfilmung:

Die Verfilmung von 1963, mit Sean Connery in der Rolle des James Bond, gilt als einer der besten James-Bond-Filme überhaupt. Sie folgt weitgehend der Handlung des Romans, wobei einige Änderungen vorgenommen wurden, um sie für das Kino anzupassen.